Aufbewahrungszeiträume für Daten aus dem Sozialdienst
Dokument | Aufbewahrungszeitraum (Jahre) | Rechtsgrundlage | Bemerkung |
---|---|---|---|
Daten bzgl. der Absicherung der Krankenhausentlassung, etwa - der ambulanten Nachsorge (Häusliche Krankenpflege, Hilfsmitteln, Krankengymnastik, Essen-auf-Rädern, Hausnotruf) - Vermittlung einer sich anschließenden stationären Nachsorge (Pflegeheimunterbringung, Kurzzeitpflege, usw.) oder medizinischen Rehabilitation - Transportmittel und -fahrt | 1 | - | Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft: Ca. 1 Jahr (maßgeblich ist, innerhalb welchen Zeitraums mit Nachfragen zu rechnen ist) |
Daten bzgl. der Begleitung und Absicherung während des Krankenhausaufenthaltes durch den Sozialdienst, etwa - Psychosoziale Interventionen (Hilfen bei der Krankheitsbewältigung, bei Problemen in der Familie, usw.) - Hilfe bei Kostenregelungen - Regelung häuslicher Verhältnisse | 1 | - | Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft: Ca. 1 Jahr (maßgeblich ist, innerhalb welchen Zeitraums mit Nachfragen zu rechnen ist) |
Daten bzgl. der finanziellen Absicherung - Anträge auf Lohnersatzleistungen, Lohnfortzahlungen, Rentenleistungen - Leistungen der Krankenkassen, Pflegekassen | 1 | - | Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft: Ca. 1 Jahr (maßgeblich ist, innerhalb welchen Zeitraums mit Nachfragen zu rechnen ist) |
Daten bzgl. der sozialen Absicherung, etwa - Gesetzliche Betreuung - Versorgung von pflegebedürftigen Angehöigen | 1 | - | Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft: Ca. 1 Jahr (maßgeblich ist, innerhalb welchen Zeitraums mit Nachfragen zu rechnen ist) |